Restl-Risotto mit Lachs und Bärlauch zum Frühlingsstart
Als Hauptgericht beim ersten didifood-Kochworkshop galt es den Reis von gestern zu verwerten. Am Ende nahm sich die junge Dame, die sonst keinen Lachs isst, noch einen Nachschlag ;-) ... solltet ihr also mal versuchen. Wer einen tollen Bärlauchbrockplatz sucht PN an mich...Und schon geht es weiter bei meinem Kochworkshop Nr1 zum Thema "Genussvolle Restlküche": Basis für Hauptgang bildet übrig gebliebener Reis. Dann wird ein Creme angerührt und erst zum Schluss kommt Bärlauch und Lachs dazu. Warum? ...
Restl-Risotto mit Lachs und BärlauchHier gehts zu allen Infos und Bildern meines ersten Kochworkshops
Zutaten für das Restl-Risotto mit Lachs und Bärlauch
300-500g Reis von gestern (frischer geht natürlich auch, Gramm beziehen sich auf den ungekochten Reis) 1 Pkg Räucherlachs frischer Bärlauch 250g Rahm 3EL Butter 2EL Mehl 1/8l Weißwein oder etwas Weißweinessig Milch je nach Konsistenz (ca. 1/8-1/4l)Parmesan und Bärlauch für die DekoZubereitung des Lachs-Risottos mit Bärlauch
Reis von gestern verwerten oder frisch kochen. Leichte Bechamelsauce machen - also Butter schmelzen, Mehl rein und mit dem Schneebesen verrühren. Dann mit Weißwein oder Wasser mit Essig ablöschen und den Rahm dazu mischen. Kurz aufkochen, dann Reis dazu. Verrühren damit alles nicht mehr heiß, sondern warm ist. Dann den Räucherlachs und 2/3 des Bärlauchs klein schneiden und untermengen.Er sollte erst am Schluss dazu kommen, da die wertvollen Öle in beiden Lebensmitteln so nicht viel derer Kraft verlieren. Ca. 15min bei mittlerer Hitze durchziehen lassen, ggf. noch bisschen Milch dazu geben. Fertig. Vorm Servieren noch mit Bärlauch und Parmesan bestreuen. Guten Appetit!