Faschingskrapfen aus dem Airfryer – proteinreich & fettarm
Protein-Faschingskrapfen – Skyr für den extra Eiweiß-Kick
Warum ist Protein so wichtig? Eiweiß ist nicht nur essenziell für den Muskelaufbau, sondern hält auch lange satt und stabilisiert den Blutzuckerspiegel – perfekt für eine ausgewogene Ernährung, selbst in der Faschingszeit. In diesem Rezept sorgt Skyr für den Extra-Proteinschub, ohne dass der Krapfen an Geschmack oder Luftigkeit verliert. Skyr enthält wenig Fett, aber viel hochwertiges Eiweiß, das den Teig besonders locker macht.
Zutaten für 8 Protein-Krapfen
✅ 250 g Dinkelmehl (glatt)
✅ 100 g Skyr
✅ 40 g Zucker/Xylit/Erythrit
✅ 30 g weiche Butter
✅ 1 Ei
✅ 1 Pkg Backpulver
✅ 2 cl Rum
✅ ½ TL Salz
Zubereitung der proteinreichen Krapfen
2/3 des Mehls zuerst mit Skyr, Zucker, Rum, Salz und Ei und danach mit weicher Butter vermischen. Teig sollte sehr weich, aber schon gut vermischt sein. Danach Backpulver mit dem Mehlrest vermischen und rasch einarbeiten. Teig 30min rasten lassen.
Danach durch Einschlagen und Schleifen 6-8 Stück Krapfen formen und wieder 30min unter einem Tuch gehen lassen. Im Airfryer ein 1/4 bzw. ein passendes Stück Backpapier legen und für 3min auf 180 Grad vorheizen. Die Teigstücke sollte schon etwas gewachsen sein. Mit Öl oder flüssiger Butter bestreichen und jeweils 5min oben und unten (mit wenden) im Airfryer backen.
Danach zugedeckt, am besten in einem verschlossenen Glasbehälter, auskühlen lassen, nach Wunsch füllen und gezuckert servieren.
Airfryer-Krapfen mit Sojamilch – weniger Fett, weniger Aufwand
Frittieren bedeutet nicht nur extra Kalorien, sondern auch jede Menge Fettspritzer und Geruch in der Küche. Hier kommt der Airfryer ins Spiel: Durch die heiße Luftzirkulation werden die Krapfen außen goldbraun und innen luftig weich – ganz ohne Frittierfett! Das spart Kalorien und macht die Zubereitung besonders unkompliziert. In diesem Rezept sorgt Hefe für eine wunderbar fluffige Konsistenz, während Sojamilch eine leichte, vegane Alternative zu Kuhmilch bietet.
Zutaten für 8 Krapfen
✅ 250 g Dinkelmehl (glatt)
✅ 80 g lauwarme Sojamilch
✅ 40 g Zucker/Xylit/Erythrit
✅ 30 g weiche Butter
✅ 1 Ei
✅ 5 g Trockenhefe
✅ 2 cl Rum
✅ ½ TL Salz
Zubereitung der proteinreichen Krapfen
Trockenhefe in lauwarmer Sojamilch auflösen und mit Mehl vermischen. Danach Salz, Zucker, Rum und Ei unterrühren und kneten bis ein Teig entsteht, der sich leicht zieht.
Teig 1-2 Stunden rasten lassen. Danach einschlagen und zu 6-8 kleinen Teigstücken schleifen und wieder 30-60min unter einem Tuch gehen lassen.
Im Airfryer ein 1/4 bzw. ein passendes Stück Backpapier legen und für 3min auf 180 Grad vorheizen. Die Teigstücke sollte schon etwas gewachsen sein. Mit Öl oder flüssiger Butter bestreichen und jeweils 5min oben und unten (mit wenden) im Airfryer backen.
Danach zugedeckt, am besten in einem verschlossenen Glasbehälter, auskühlen lassen, nach Wunsch füllen und gezuckert servieren.
Fazit: Genuss ohne Reue – aber mit Spaß!
Klar, Fasching ist nur einmal im Jahr – und ja, manchmal darf es auch der klassische, in Fett gebackene Krapfen sein. Aber sind wir ehrlich: Wer sagt, dass Krapfen nur an Fasching schmecken? Wenn der süße Gusto zuschlägt oder spontan Besuch zum Kaffee kommt, sind diese Airfryer-Krapfen eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Kein langes Warten, keine Fettspritzer und trotzdem himmlisch fluffig! Ganz nebenbei spart man auch noch etliche Kalorien – ohne dass der Geschmack auf der Strecke bleibt.
Also, ran an den Airfryer und ran an die Krapfen – du hast es dir verdient! 🍩😋